Wichtige Informationen zum Zutritt in unsere Geschäftsräume
Wir bitten Sie, allein oder mit maximal einer Begleitperson vorbei zu kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
HERZLICH WILLKOMMEN
Seit 1981 sind die Mobilen Soziale Dienste die konkrete Hilfe im Landkreis Ludwigsburg wenn es um Seniorendienstleistungen geht. Die Wurzeln liegen aber noch viel weiter zurück. Bereits in den 1970ern wurden Kinder mit Behinderung in zwei Kleinbussen zu ihren Einrichtungen gefahren. 1981 fiel dann der Startschuss für den MSD. Damals wurden die Fahrdienste, der Menüservice und der Hausnotruf zu einer Abteilung zusammengefasst.
Wir ermöglichen unseren Kunden dadurch das "Leben in den eigenen vier Wänden". Von der täglichen Auslieferung von Tiefkühlspeisen, über die Sicherheit durch das Hausnotrufsystem bis hin zur Begleitung, Betreuung und Hilfe in Haushalt, Garten, bei Arztbesuchen und vielem mehr, stehen wir im Dienst unserer Kunden.

Hausnotruf
Weiterlesen

Menüservice
Weiterlesen

Fahrdienst
Weiterlesen

FSJ | BFD
Ein Freiwilliges Soziales Jahr ist vor allem eines: eine Bereicherung. Und das nicht nur für jene, die sich für eine soziale Tätigkeit entscheiden.
Weiterlesen
Wir suchen motivierte, qualifizierte und engagierte Menschen.
Freiwilliges Soziales Jahr
Schule vorbei! Und jetzt? | |
|
|
Das FSJ bietet jungen Menschen die Möglichkeit sich nach der Schule bzw. vor dem Fach- und Hochschulstudium oder einer Ausbildung sozial zu bilden und sich beruflich zu orientieren.
|

"Mein DRK" App
Der GPS-Standort hilft bei Bedarf Suchtrupps in Bergen und Wäldern, da die Koordinaten in Länge und Breite durchgegeben werden können.
Erkennen von lebensbedrohlichen Situationen und richtig reagieren, das ist das Thema des Kleinen Lebensretters. Er zeigt auch in Bildern die erforderlichen Maßnahmen, die ein Überleben sichern.
Unter Notrufnummern sind die wichtigsten Kontaktnummern für verschiedene Notfallsituationen aufgelistet. Neben den bekannten Rufnummern für Polizei (110) und die Europäische Notrufnummer (112) werden viele weitere wie der DRK-Flugdienst, regionale Giftnotrufzentralen, Apothekennotruf, Bereitschaftsärzte, Autopannen-Notrufe, Geldkarten-Notrufe und psychologische Notrufnummern angeboten. Die Nutzer der Rotkreuz-App haben so die passende Hilfe für jeden Notfall.
Mit der kostenfreien Anwendung können Tausende DRK-Kurstermine in wenigen Schritten anhand der Postleitzahl oder des GPS-Standorts gebucht werden. Die Trefferliste zeigt alle Kurstermine mit Karte und erleichtert die Kontaktaufnahme per Anruf oder Mail. Der Nutzer findet auch eine Kursbeschreibung und die Angabe der Kurskosten.
Wie bisher gibt „Mein DRK vor Ort“ einen Gesamtüberblick zu allen 22.000 Dienstleistungen, Einrichtungen und Gemeinschaften des örtlichen Roten Kreuzes.